Die Onleihe
Digital lesen und hören - Sie haben die Geräte, wir die spannenden Inhalte! eBooks und Hörbücher auf PC, Mac, Tablet, Smartphone oder eReader.

Was bietet unsere Onleihe?
Über 12.000 Titel umfasst das digitale Angebot unserer Onleihe und sie wächst weiter, denn wir kaufen laufend Lizenzen aktueller Neuerscheinungen dazu. Folgende Formate halten wir für Sie bereit:
Eine gesetzliche Regelung für den Verleih von E-Books?
Der Zugang zu E-Medien hat sich für Bibliotheksnutzer_innen immer wieder verschlechtert. Informationen dazu finden Sie HIER.
Analog oder digital - was macht die Onleihe interessant?
- Verfügbarkeit rund um die Uhr
- keine Fahrzeit zur Bibliothek
- einstellbare Schriftgröße bei eBooks
- Nutzung parallel auf verschiedenen Geräten während der Ausleihzeit
- leichtgewichtiger Transport zahlreicher Medien auf Reisen
Wie kann ich die Onleihe nutzen?
- Der einfachste und schnellste Weg führt über Ihren Web-Browser mit dem integrierten Online:reader für eBooks, ePaper und eMagazines sowie mit dem integrierten Player für eAudio und eVideo-Streaming. Der Reader speichert die Medien nach dem ersten Öffnen ab, so dass Sie in der Ausleihzeit auch offline weiterlesen können.
- Für Smartphones und Tablets ist die Onleihe-App im Playstore und App Store kostenlos verfügbar - auch hier können Sie eAudios nach dem Download offline anhören.
- Die meisten aktuellen eReader können eBooks der Onleihe direkt über WLAN aus dem Internet laden - alternativ ist der Transfer über den PC / Mac möglich.
Sie möchten sich vorab informieren oder benötigen Hilfe?
Alle Infos, Antworten auf die häufigsten Fragen und Anleitungen als Text und Video finden Sie in der Onleihe-Hilfe
Onleihe-Sprechstunde
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben oder Probleme bei der Nutzung auftreten, für die Sie auch im Onleihe:user forum keine Antworten finden, bieten wir individuellen Support. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: onleihe@stadt.freiburg.de Je genauer Ihre Informationen sind, desto besser können wir helfen.
Wichtige Angaben für uns sind:
- das verwendete Gerät
- die Software- bzw. Betriebssystemversion
- welcher Titel aus unserer Onleihe ist betroffen?
- an welcher Stelle / nach welcher Aktion tritt das Problem auf?
- der Wortlaut von aufgetretenen Fehlermeldungen.
Können wir auf diesem Weg nicht weiterhelfen, vereinbaren wir bei Bedarf auch einen Termin bei uns vor Ort.
Sprechstunden vor Ort
Sie können auch unsere offene Onleihe- und IT-Sprechstunde besuchen - bringen Sie dazu Ihre eigenen Geräte mit.
Aktuelle Termine der Onleihe- und IT-Sprechstunden in der Stadtbibliothek am Münsterplatz finden Sie bei den Veranstaltungen.