Fake News
Was sind Fake News?
"Gefälschte Informationen/ Meldungen" oder "Falschnachrichten" von richtigen Nachrichten zu unterscheiden, wird in unserem schnelllebigen Informations-Zeitalter immer schwieriger. Wir werden vor allem im Internet auf allen möglichen Plattformen und Sozialen Medien täglich von Informationen überflutet. Daher wird es immer wichtiger, zu unterscheiden: Was ist glaubwürdig und welche Nachrichten sind falsch?
Informations- und Wissensvermittlung ist das Kerngeschäft von Bibliotheken. Neben unserem physischen Sachbuchbestand stellen wir hier auch gesicherte Informationen online zur Verfügung. Darüber hinaus möchten wir die Menschen dabei unterstützen, sich eigenständig in der Informationsflut zurechtzufinden und Fake News zu erkennen.
Fakt oder Fake?
Auf dieser Seite haben wir nützliche Informationen, Links und Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Thema Fake News zusammengetragen. Sie geben praktische Tipps und zeigen Tricks für den digitalen Alltag und vor allem für den Umgang mit Fake News.
Jetzt die Fake News Checkliste der Stiftung Digitale Chancen herunterladen und ab sofort Profi-Fakten-Checker werden! Eine weitere Übersicht auch hier. Diese Übersicht der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) gibt es auch in vielen weiteren Sprachen hier.
Titelbilder Netz aus Lügen © bpb | Gib Fake News keine Chance © bpb